Herkömmliche Einbruchmeldeanlagen lösen bei einem Signal wie einem geöffneten Fenster oder einer Bewegung im Raum zwar zuverlässig Alarm aus – liefern aber keine weiteren Informationen. Für Facherrichter und Anwender bedeutet das:
Es fehlt die visuelle Bestätigung, ob es sich um einen echten Vorfall oder einen Fehlalarm handelt.
Moderne Videotechnik verändert die Alarmierung grundlegend:
Kameras werden immer mehr zu aktiven Sensoren. In Verbindung mit klassischen Komponenten der Einbruchmeldetechnik – wie Bewegungsmeldern (BWM) oder Magnetkontakten – eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten.
Beispiel: Wird ein Magnetkontakt ausgelöst, fährt eine PTZ-Kamera automatisch auf die definierte Position und liefert sofort ein Livebild der Situation. So lassen sich Ereignisse nicht nur detektieren, sondern auch visuell verifizieren.
Erst das Zusammenspiel mit einem leistungsfähigen Videomanagementsystem macht die Lösung vollständig. Die Softwareplattform DSS verbindet Kameras, Einbruchmeldekomponenten und Alarmfunktionen zu einem zentral steuerbaren System. So entsteht eine einheitliche Lösung, die Alarme auswertet, Bildmaterial bereitstellt und im Ernstfall klare Informationen liefert.
Ergänzt wird das System durch das Funk-Alarmsystem Airshield. Es bietet die notwendige Flexibilität für Projekte, in denen eine kabellose Lösung erforderlich ist. So lassen sich klassische Einbruchmeldesensoren einfach in die Videointegration einbinden.
In Kombination mit den hochwertigen Kameras von lunaHD entsteht eine besonders zuverlässige Lösung:
Hohe Bildqualität für eine eindeutige Ereigniserkennung
Flexible Integration in bestehende Systeme
Intelligente Steuerungsmöglichkeiten über Alarmsensoren
Wir freuen uns, dass Sie Partner der ITS GmbH werden möchten. Um Sie in unseren Partnerkreis aufnehmen zu können, benötigen wir einige wenige Angaben von Ihnen. Sie können das folgende Kontaktformular benutzen oder uns einfach anrufen Tel.:+49 (0) 521 2706680.
Vielen Dank für Ihre Registrierung bei ITS GmbH. Wir richten Ihren Zugang gerade ein.
Was passiert als Nächstes?
Sie erhalten in Kürze eine separate E-Mail, mit der Sie Ihr Passwort festlegen und Ihren Zugang aktivieren können. Bis dahin müssen Sie nichts weiter tun.
Hinweis: Prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-/Junk-Ordner, falls die Passwort-E-Mail nicht ankommt.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:
E-Mail: info@its-sicherheit.de
Telefon: +49 (0) 521 270668-0